MADAGASKAR IN DEN TOP 10
Forbes, das berühmte amerikanische Wirtschaftsmagazin, rangiert Madagaskar auf Platz 6 von 10 Ländern, die dieses Jahr besucht werden.
MADAGASKAR IN DEN TOP 10
Forbes, das berühmte amerikanische Wirtschaftsmagazin, rangiert Madagaskar auf Platz 6 von 10 Ländern, die dieses Jahr besucht werden.
MADAGASKAR IN DEN TOP 10
Forbes, das berühmte amerikanische Wirtschaftsmagazin, rangiert Madagaskar auf Platz 6 von 10 Ländern, die dieses Jahr besucht werden.
MADAGASKAR IN DEN TOP 10
Forbes, das berühmte amerikanische Wirtschaftsmagazin, rangiert Madagaskar auf Platz 6 von 10 Ländern, die dieses Jahr besucht werden.
MADAGASKAR IN DEN TOP 10
Forbes, das berühmte amerikanische Wirtschaftsmagazin, rangiert Madagaskar auf Platz 6 von 10 Ländern, die dieses Jahr besucht werden.
MADAGASKAR IN DEN TOP 10 LÄNDERN ZU BESUCHEN LAUT FORBES MAGAZINE
Forbes, das berühmte amerikanische Wirtschaftsmagazin, rangiert Madagaskar auf Platz 6 von 10 Ländern, die dieses Jahr besucht werden. Der außergewöhnliche Reichtum an Biodiversität hat mehrere Reiseexperten davon überzeugt, die Big Island in diesem Jahr in die Liste der Top-Destinationen aufzunehmen.
Das Forbes-Magazin zeichnet Madagaskar als Ziel aus. In der Rangliste der zehn wichtigsten Länder, die in diesem Jahr besucht werden, rangiert das führende Wirtschaftsmagazin auf Platz sechs, hinter Äthiopien auf Platz fünf und vor der Mongolei auf Platz sieben. Dieses Ranking ist die Meinung mehrerer Reiseexperten, darunter auch Reiseveranstalter. Laut dem Magazin werden letztere von der endemischen Fauna und Flora erobert, die die viertgrößte Insel der Welt hat, um Touristen zu verführen. Norman Howe, CEO eines kanadischen Reiseunternehmens, kommentierte in der Zeitschrift: "Dieses wunderbare Land hat so viel Artenvielfalt zu entdecken, sowohl in Bezug auf natürliche Schönheit als auch auf einzigartige Landschaften. Für Flora und Fauna, mit mehr als 90% der endemischen Fauna Madagaskars, ist dies unschlagbar.
Einige Kommentare zu diesem Artikel werfen jedoch die Notwendigkeit auf, die Sicherheitsmaßnahmen auf der Big Island zu verstärken. Jean Brunelle Razafintsiandraofa, Minister für Tourismus, kündigte kürzlich die bevorstehende Gründung der "Dina" in den Regionen und des "andrimasom-pokonolona" oder Dorfwachheitskomitees zur Bekämpfung der städtischen Unsicherheit an. Diese Maßnahme würde es den Touristen ermöglichen, an die Orte ihrer Wahl zu reisen. Dieses Jahr verspricht ein aktives Jahr für den Tourismussektor zu werden. Während seines Besuchs in China im November 2018 schloss der zuständige Minister mit den chinesischen Behörden, um in diesem Jahr 50.000 chinesische Touristen zu begrüßen. Neben China wollen auch Frankreich und die Türkei die Zahl der Touristen, die nach Madagaskar kommen werden, verdoppeln. Die lokalen Akteure haben ihre Arbeit für sie vor sich.

ORNITHOLOGISCHER REISE
Allgemeine Informationen zur Vogelreise
Vögel werden in Madagaskar von Oktober bis Dezember besser beobachtet, da sie in diesem Zeitraum schneller und einfacher zu finden sind. Aber auch im März können die Tiere sehr gut beobachtet werden. Wenn Sie während der Regenzeit nach Madagaskar reisen, kann es vor allem an der Ostküste des Landes vorkommen, dass einige Regionen nicht einmal mit dem Allradfahrzeug erreichbar sind. Wir kümmern uns jedoch schon bei der Planung der Reise um die möglichen Alternativen, so dass Sie sich keine Sorgen um lange Verzögerungen machen müssen. Wir arbeiten mit einem festen Team von ornithologischen und touristischen Reiseleitern zusammen, die nicht nur die Hot Spots für Vogelliebhaber kennen, sondern auch professionelle Ornithologen zu den besten Beobachtungsplätzen führen können. Von Zeit zu Zeit wird es notwendig sein, einen lokalen Reiseleiter zu beauftragen, der nicht im Preis inbegriffen ist. Eine detaillierte Liste der Preise und Leistungen für diese Tour finden Sie am Ende dieses Abschnitts. Die gesamte Tour ist für 16 Tage geplant. Abweichungen und individuelle Änderungen vom Zeitplan sind natürlich möglich.




Lorem ipsum dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Nostrum, fuga quod atque, incidunt sed sequi laudantium fugiat ea delectus quae dolores cupiditate, consectetur dolore quas rem quasi repellat perspiciatis facere?Minima, pariatur, repellendus odio autem similique veritatis perferendis beatae eum eius labore, sapiente sit debitis. Itaque atque, eum, fugiat ullam ipsa molestias at asperiores nisi aut adipisci nihil molestiae accusamus.





ORNITHOLOGISCHER REISE
Tag 1




SIE ERREICHEN ANTANANANARIVO
Hotel
Am ersten Tag Ihrer ornithologischen Reise nach Madagaskar steht nur Ihre Ankunft in der Hauptstadt auf dem Programm. Normalerweise landen die Flugzeuge aus Europa spät abends oder nachts in Antananarivo, entsprechend bleibt an diesem Tag wenig Zeit für Aktivitäten. Wir kümmern uns um den Transfer und bringen Sie dann für die Nacht ins nahegelegene Hotel Green Palace. Wenn Sie für diesen Abend etwas essen oder trinken möchten, können wir es für Sie organisieren, wenn Sie uns Ihre Wünsche im Voraus mitteilen.
Tag 2




ABFAHRT
VON ANTANANANARIVO BIS ANDASIBE
Hotel
Am zweiten Tag Ihrer ornithologischen Reise durch Madagaskar starten Sie direkt durch und begeben sich schon früh am Morgen über die RN 2 Richtung Osten. Ein erster potentieller Halt auf der Strecke ist das private Reservat Madagascar Exotique, das von einem berühmten Forscher geleitet wird. Lemuren, Reptilien und Amphibien begegnen Ihnen hier und posieren teilweise gänzlich ohne Scheu vor Ihrer Kamera. Anschließend geht es weiter nach Moramanga, wo ein weiterer Zwischenstopp eingeplant ist, um beispielsweise ein Mittagessen einzunehmen. Danach fährt Sie das Allradauto direkt in das Analamazoatra-Gebiet, wo verschiedene Naturschutzgebiete, Reservate und Nationalparks auf Sie warten. Das Hotel Vakona Lodge wird Sie an diesem Abend empfangen und Sie mit einem köstlichen Dinner verwöhnen. Da die Unterkunft nahe des Andasibe Nationalparks liegt, lassen sich hier unter Umständen auch bereits erste Vogelbeobachtungen machen. Häufiger anzutreffende Vögel: Centropus toulo Upupa marginata, Motacilla flaviventris, Foudia madagascariensis, Zosterops maderaspatanus-Ardeola Idae Seltener anzutreffende Vögel: Glareola ocularis und Falco eleonorae
Tag 3




Ausflug
in den Mantadia Nationalpark
Hotel
Nicht nur die sogenannten geflügelten Wörter berichten von den frühen Vögeln, die häufig die meisten Würmer fangen. Auch in der Realität zeigt sich, dass Vogelbeobachtungen am gewinnbringendsten sind, wenn Sie schon zu früher Stunde beginnen. Genau deshalb brechen Sie am dritten Tag der ornithologischen Reise durch Madagaskar auch schon früh auf. Zunächst erwartet Sie der Mantadia Nationalpark, in dem mehr als 100 verschiedene Vogelarten leben. Viele dieser Vögel sind ein wichtiger Teil des Ökosystems im Mantadia Nationalpark und tragen dazu bei, dass die seltenen Pflanzen und Tiere in diesem Regenwald überleben. Neben den Vögeln erwarten Sie zudem zahlreiche Reptilienarten und auch verschiedene Amphibien. Die Übernachtung erfolgt am heutigen Abend erneut im Hotel Vakona Lodge. Häufig anzutreffende Vögel: Terpsiphone mutata, Mesitornis unicolor, Caprimulgus enarratus, Pycnonotus priocephalus, Oxylabes madagascariensis, Crossleyia xanthophrys, Philepitta castanea, Bradypterus brunneus (früher Dromaeocercus brunneus), Foudia madagascariensis, Sarothrura insularis, Dryolimnas cuvieri Seltener anzutreffende Vögel: Euryceros prevostii, Xenopirostris polleni
Tag 4




Ausflug in den Andasibe Nationalpark
Hotel
Mit der Übernachtung im Hotel Vakona Lodge bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für Vogelentdeckungstouren am Tag. Heute verschlägt es Sie in den Andasibe Nationalpark, der bei Touristen vor allem für die dort lebenden Indri-Indris bekannt ist. Hierbei handelt es sich zwar um eine überaus seltene und vom Aussterben bedrohte Lemurenart, aber auch für Vogelliebhaber hat der Andasibe Nationalpark einiges zu bieten. An den verschiedenen wunderschönen Wasserfällen im Park, auf den Bäumen und den Lichtungen tummeln sich zahlreiche außergewöhnliche Vogelarten, die sich ganz wundervoll beobachten lassen, bevor Sie am Abend erneut in der Vakona Lodge einkehren und nächtigen. Häufig anzutreffende Vögel : Coua reynaudii, Leptosomus discolor, Alectroenas madagascariensis, Zoonavena grandidieri, Neodrepanis hypoxantha, Bernieria madagascariensis, Xanthomixis zosterops Seltener anzutreffende Vögel: Mystacome de Crossley, Hypositte malgache, Bias de Ward.
Tag 5




Der Weg führt
Sie von Andasibe nach Antsirabe
Hotel
Am fünften Tag sind keine Vogelbeobachtungen geplant, da die Reise durch Madagaskar Sie nun zunächst weiter in Richtung Westen und anschließend gen Süden führt. Es geht auf die RN 7, die als wichtigste Hauptverkehrsader Madagaskars angesehen werden kann. Die gut ausgebaute Straße führt von Madagaskars Hauptstadt Antananarivo bis hinunter zum Kanal von Mosambik, der den südlichsten Zipfel des Landes begrenzt. Für Sie geht es zunächst durch die geschäftigen Vororte von Antananarivo und schon nach kurzer Zeit können Sie beobachten, wie sich die Landschaft rund um die herum verändert. In Behenjy erwartet Sie mit dem Au Coin Du Foie de Gras ein vorzügliches Restaurant, das für seine Spezialitäten sogar über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Nach der kurzen Rast geht es direkt weiter, denn Ambatolampy erwartet Sie bereits. Diese Stadt erweist sich im Vergleich zu anderen Städten Madagaskars als deutlich wohlhabender. Dies lässt sich unter anderem auf die nahegelegenen Goldvorkommen zurückführen, basiert aber auch auf der Tatsache, dass das Speditionswesen in Ambatolampy stark gefördert wird. Auch die Aluminiumverarbeitung ist in dieser Stadt groß im Kommen: Aus allen möglichen Metallteilen vermögen es die Arbeiter in den Gießereien Aluminium für die Herstellung ihrer berühmten Töpfe zu gewinnen. Wenn Sie möchten, können Sie einen Blick auf die abenteuerlichen Arbeitsplätze dieser Menschen werfen, jedoch sollten Sie angesichts des in jeglicher Hinsicht fehlenden Arbeitsschutzes hart im Nehmen sein. Die letzte Station auf dem heutigen Tagesplan ist Antsirabe, eine Stadt rund 170 Kilometer südlich von Antananarivo. Schon vor vielen Jahren war Antsirabe für das besonders milde und angenehme Klima sowie für die dort existierenden Heilquellen bekannt. Auch heute noch ist Antsirabe für viele Menschen auf Madagaskar ein überaus beliebter Kurort. Die wohlhabende Stadt präsentiert sich dementsprechend in einem beinahe schon europäischen Stil und zeigt eine regelmäßige Bebauung mit zahlreichen prachtvollen Kolonialvillen. In Antsirabe bietet sich ein Besuch des hiesigen Edelsteinmarktes an, auf dem sich zahlreiche kostbare Mineralien zu angenehmen Preisen erwerben lassen. Für den Abend ist die Übernachtung im Hotel Chambres du Voyageur geplant.
Tag 6 und 7




Ausflug in den beeindruckenden
Ranomafana Nationalpark
Hotel
Der Ranomafana Nationalpark gilt als einer der letzten heute noch intakten Bergnebelwälder auf diesem Planeten und nimmt Sie am siebten und achten Tag dieser Reise für sich ein. Schon früh am Morgen begeben Sie sich mit dem Auto die Serpentinen hinauf zum Parkeingang. Gerade jetzt sind die Lemuren im Wald besonders aktiv und so offenbart sich der ganze Zauber dieses unberührten und ursprünglichen Fleckchens Erde. Um besonders früh am Morgen aufbrechen zu können, wird das Frühstück direkt im Park als kleines Picknick am Aussichtspunkt mit dem verheißungsvollen Namen Solitude eingenommen. Mit etwas Glück lassen sich jetzt schon die ersten Vogelbeobachtungen machen. Die individuellen Touren durch den Ranomafana Nationalpark sind jeweils abhängig von Ihrer Konstitution und müssen mit dem Guide vor Ort besprochen werden. Da der Nationalpark eine derart große Fülle an verschiedenen Vogelarten bietet, können diese nachfolgend nicht im Detail näher aufgezählt werden. Insgesamt sind mehr als 115 verschiedene Vogelarten im Ranomafana Nationalpark zuhause und rund 30 Prozent davon, lassen sich nur in diesem Gebiet beobachten. Zusätzlich begeistert aber auch die Aussicht auf zwölf verschiedene Lemurenarten, beinahe 100 verschiedene Amphibienarten und die Übernachtung im angenehmen und gemütlichen « Le Grenat »
Tag 8




Weiterfahrt zum
Isalo Nationalpark
Hotel
Nach den ausgiebigen und atemberaubenden Vogelbeobachtungen im Ranomafana Nationalpark steht der neunte Tag der Reise größtenteils im Zeichen der Weiterfahrt zum Isalo Nationalpark. Zunächst begeben Sie sich nach dem Frühstück mit dem Allradauto nach Fianarantsoa, das ein Stückchen zurück auf der Strecke liegt, die sie vor ein paar Tagen genommen haben. Sie bewegen sich jetzt durch Reisfelder, die im Sonnenlicht angenehm golden und warm schimmern. Die Fahrt geht weiter nach Süden, wobei sich die Landschaft mit jedem Meter verändert. Immer mehr Granitfelsen tauchen auf und die üppige Pflanzenwelt weicht einer eher kargen Graslandschaft. Auch die roten Lateritböden, für die Madagaskar sich den Beinamen Rote Insel verdient hat, werden nun immer häufiger. Nach dem Mittagessen ist ein kurzer Stopp im sogenannten Anja-Park geplant. Hierbei handelt es sich um ein selbst verwaltetes Naturreservat, das von einigen Dorfbewohnern der naheliegenden Umgebung ins Leben gerufen wurde, um aktiv einen Beitrag zum Naturschutz auf Madagaskar zu leisten. In diesem Park finden sich zahlreiche verschiedene Lemuren, aber selbstverständlich auch einige faszinierende Vogelarten. Hinter dem Anja-Park wird die Landschaft dann immer kärger und die zentrale Hochebene liegt nun eindeutig hinter Ihnen. Gegen Nachmittag ist die Ankunft am berühmten Isalo Nationalpark geplant. Dieser gilt als der berühmteste der gesamten Insel, weshalb dieser auch bei Ihrer ornithologischen Reise durch Madagaskar unbedingt auf dem Plan stehen muss. Die Übernachtung am neunten Tag ist in der Hotel Le Jardin du Roy geplant.
Tag 9




Der Isalo
Nationalpark heißt Sie willkommen
Hotel
Am zehnten Tag heißt Sie der Isalo Nationalpark recht herzlich willkommen und begegnet Ihnen mit all seinen faszinierenden Geheimnissen. Seltsame Granit- und Sandsteinskulpturen zusammen mit einer außergewöhnlichen Flora und Fauna warten nur auf Sie. Von außen betrachtet mag es vielleicht so aussehen, als bestünde der Isalo Nationalpark ausschließlich aus tristen Felsformationen, die teilweise bereits in der Jurazeit entstanden sind. Wenn Sie den Nationalpark jedoch betreten, werden Sie sehr schnell feststellen, wie viele Geheimnisse es hier zu entdecken gibt. Zahlreiche natürliche Pools, Wasserfälle und jede Menge tropische Natur werden sich vor Ihren Augen präsentieren und mit ihnen auch die verschiedenen Vogelarten, die dieses Gebiet bewohnen. Auch im Isalo Nationalpark können Sie den konkreten Verlauf der Tour an Ihre individuellen Bedürfnisse sowie Ihre körperliche Konstitution anpassen. Grundsätzlich können wir aber versichern, dass das Wandern im Bergmassiv nicht besonders schwierig ist. Lediglich die Hitze macht einigen Touristen hin und wieder etwas zu schaffen. Auch heute erfolgt die Übernachtung in der bereits bekannten Hotel Le Jardin du Roy
Tag 10




Der Zombitse Nationalpark
und die Weiterfahrt nach Ifaty
Hotel
Am elften Tag stehen Ihnen sowohl Vogelbeobachtungen als auch die Weiterreise mit dem Auto bevor. Der Weg führt Sie im Allradauto noch weiter Richtung Süden und die Savanne sowie das Wüstenklima begleiten Sie nun. Nur wenige Regentage im Jahr benetzen in dieser Gegend den Boden und trotzdem haben sich die heimische Flora und Fauna optimal angepasst. Besonders außergewöhnlich zeigt sich dies an einem Nationalpark, der plötzlich wie eine Fata Morgana inmitten der Wüstenlandschaft auftaucht. Dabei ist dieser Nationalpark vor allem für Vogelfreunde von besonderer Bedeutung. Rund 47 Prozent der einheimischen Vögel Madagaskars sind im Zombitse Nationalpark zuhause. Der Bernieria apperti kommt auf der ganzen Insel nur hier vor und auch sehr seltene Lemuren lassen sich hier entdecken. Nach dem Besuch des Nationalparks geht es weiter Richtung Tulear, wo vor allem die Botaniker voll auf Ihre Kosten kommen. Baobabs, Euphorbien und viele andere Pflanzenarten haben sich auf einzigartige Art und Wiese an die vorherrschenden klimatischen Verhältnisse angepasst und bieten zahlreiche Gelegenheiten für individuelle Studien oder einfach nur spektakuläre Fotomotive. Ebenfalls eindrucksvoll sind auch die Gräber der Mahafaly, die sich rechts und links der von Ihnen befahrenen Straße aus dem Boden erheben. In Tulear sollten Sie dann einen Zwischenstopp einlegen und das besondere Flair der Küstenstadt genießen, bevor es Sie weiter nach Ifaty trägt. Dort erwartet Sie das Hotel La Bella Donna , welches nahe am Strand gelegen ist und dementsprechend zu einem abendlichen Spaziergang an der Brandung des Meeres verlockt.
Tag 11




Sie erkunden Ifaty
und die Umgebung
Hotel
Der zwölfte Tag steht zur Hälfte im Zeichen der Vogelbeobachtungen und zur anderen Hälfte zu Ihrer freien Verfügung. In der morgendlichen Hälfte brechen Sie so früh wie möglich auf und statten dem nahe Ifaty gelegenen Dornenwald einen Besuch ab. Dort wachsen rund 400 Baobabs in die Höhe und einige von ihnen sind nachweislich schon mehr als 1.000 Jahre alt. Allein durch diese Tatsache bekommt der Dornenwald eine ganze besondere Atmosphäre. Verschiedene Sukkulenten verteilen sich zudem auf dem Boden, sodass das Gelände nur schwer zugänglich ist. Für die zahlreichen Vögel, die in diesem Gebiet brüten, erweist sich dies als zusätzliche Schutzfunktion. Viele der hier lebenden Vögel sind endemisch und können optimal beobachtet werden. Am Nachmittag können wir Ihnen dann empfehlen ein wenig Entspannung am Strand zu suchen, vielleicht ein wenig zu schnorcheln oder zu tauchen. Wer möchte und sich zur richtigen Jahreszeit in der Gegend aufhält, kann im Juli und im August zusätzlich die Buckelwale vor der Küste beobachten. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, freuen wir uns, wenn Sie uns ansprechen. Auch heute dürfen Sie gegen Abend ins strandnahe Hotel La Bella Donna einkehren. Häufig anzutreffende Vögel: Xenopirostris xenopirostris, Falculea palliata, Newtonia archboldi, Nesillas typica Seltener anzutreffende Vögel: Monias benschi, Uratelornis chimaera
Tag 12




Es geht weiter nach Anakao
Hotel
Heute verlassen Sie Ifaty und begeben sich über die staubige Piste zunächst zurück nach Tulear. Dort haben Sie zunächst Zeit für eine kleine Stadtbesichtigung, bevor Sie mit dem Boot nach Aanakao übersetzen. Ein geländegängiges Fahrzeug bringt Sie anschließend weiter zum Relais d`Ambola, wo der gleichnamige Strand, der ohne Zweifel zu den schönsten der ganzen Insel gehört, Sie bereits erwartet.
Tag 13




Der Tsimanampesotse
Nationalpark erwartet Sie
Hotel
Am heutigen Tag erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight, denn einer der ältesten und gleichzeitig auch der am wenigsten bekannten Nationalparks auf Madagaskar erwartet Sie: der Tsimanampesotse Nationalpark. Bis zu 90 Prozent der hier lebenden Tiere und Pflanzen gibt es ausschließlich auf Madagaskar und der Tsimanampesotse Nationalpark wurde bereits im Jahr 1927 gegründet. Auf den mehr als 40.000 Hektar leben mehr als 112 verschiedene Vogelarten und nebenbei auch einige Lemuren sowie rund 39 verschiedene Reptilienarten. Darüber hinaus beherbergt der Tsimanampesotse Nationalpark ein gewaltiges Kalksteinplateau sowie einen wundervoll gelegenen See. Die Übernachtung erfolgt nach einem ausgiebigen Tag mit zahlreichen Vogelbeobachtungen erneut im Relais d`Ambola.
Häufig anzutreffende Vögel: Calicalicus rufocarpalis, Xenopirostris xenopirostris, Flamingos.
Seltener anzutreffende Vögel: Newtonia archboldi
Tag 14




Es geht zurück nach Antananarivo
Hotel
Am 15. Tag neigt sich Ihre Tour bereits dem Ende zu und die erste Stufe der Heimreise steht auf dem Plan. Mit einem nationalen Flug von Tulear geht es nach Antananarivo. Je nachdem wann das Flugzeug in der Hauptstadt landet, können Sie auf Wunsch noch eine Stadtbesichtigung durchführen.
Tag 15




Die Hauptstadt
Antananarivo erwartet Sie
Hotel
Am letzten Tag Ihrer Reise können Sie die Stadt Antananarivo mit ihrem ganz besonderen Flair noch einmal ausgiebig erkunden. Machen Sie sich auf eine Tour durch die Stadt oder fahren Sie in den nahegelegenen Lemurs Park, wo Sie noch einmal die außergewöhnlichen Bewohner Madagaskars hautnah erleben können. Zum Abschluss gibt es noch einmal ein köstliches Essen in einem der renommierten Restaurants von Antananarivo, bevor der Transfer zum Flughafen gestartet wird.
Tag 16




Sie reisen nach Europa zurück
Hotel
Der letzte Tag Ihrer Reise ist ausschließlich dem Rückflug vorbehalten, der Sie dorthin bringt, wo Sie als nächstes erwartet werden.
Zahlen
und Fakten zur Reise
Die obig vorgestellte ornithologische Reise ist grundsätzlich für eine flexible Personenanzahl buchbar und wird von uns sehr gern mit Rücksicht auf Ihre besonderen Vorlieben organisiert. Nachfolgend bieten wir Ihnen zum einen eine klare Preisliste, der Sie die Kosten für die Reise pro Person ohne jegliche Flugtransfers entnehmen können. Darüber hinaus listen wir unterhalb der Tabelle noch einmal alle Leistungen auf, die Sie während Ihrer Reise erwarten können. Sollten Sie an dieser ornithologischen Reise durch Madagaskar Interesse haben oder zusätzlich Informationen zum Reiseablauf sowie den auf der Insel zu beobachtenden Vögeln haben, stehen wir Ihnen gern mit unserem Wissen zur Seite.
Below you can see a list of costs and services included or to be supported by yourself
2 Bis 3
Personen
___________________
2290 €
4 Bis 5
Personen
___________________
2170 €
6 Bis 7
Personen
___________________
2090 €
8 Bis 9
Personen
___________________
2010 €
10 Personen
Oder mehr
___________________
1980 €

Für Einzelzimmer müssen wir einen Zuschlag von 490,00 Euro berechnen.
Leistungen
im Grundpreis
• Geländewagen inklusive Diesel und Fahrer
• Unterkünfte (wie angegeben)
• Frühstück und Abendessen (wie angegeben)
• Eintritt in die aufgelisteten Nationalparks
• Reiseleiter (deutsch oder englisch)
• Kosten für Verpflegung und Unterkunft der Begleitperson
• Autoversicherung und Steuern
• Transfers
Leistungen nicht
im Grundpreis
• Trinkgelder
• Bezahlung der einheimischen Guides in den Nationalparks
• Getränke
• Flugtickets
• Mittagessen
• individuelle Aktivitäten
• persönliche Ausgaben

CONTACT
+261 34 06 072 47
madagaskarcountrytour@gmail.com
VD 33 Ter Immeuble BOA Ambanidia Antananarivo, 101
madagaskarcountrytour.com
BLOG
Um Madagaskar noch besser kennenzulernen, haben wir einige Artikel geschrieben. Um sie zu lesen, besuchen Sie unseren Blog.